Abschluss
Wir kommen kurz zusammen, um zumindest ein paar Stimmen zu hören aus dem Tag. Und um zum Abschluss nochmal gemeinsam in Bewegung zu kommen, bevor wir Eriks Konzert lauschen.
Bewegung im System – Mit der intuitiven Weisheit unserer Körper zum nächsten besten Schritt (4D-Mapping)
Komplexe Systeme und Situationen wirken oft undurchsichtig, überwältigend und starr. Gerade engagierte/aktivistische Menschen erleben so oft Gefühle von Ohnmacht oder Hilflosigkeit. 4D-Mapping ist eine Methode aus dem Social Presencing Theatre und der Theory U, bei der ein/e Fallgeber*in mit der…
Speakers’ corner: wie können wir uns als Community stärken?
So viel Programm, keine Zeit zum Reden? Wir haben Zeit und Raum eingeplant, um auch mit spontanen Themen in den Austausch gehen zu können. Themen, die uns beschäftigen wären zum Beispiel:Wie funktioniert Öffentlichkeitsarbeit für Euch? Wo können wir uns bei…
Hoffnung durch Handeln – Tiefenökologie nach Joanna Macy
Schmerz oder Kummer kann eine kraftvolle, transformative Erfahrung sein, wenn wir uns ausreichend Zeit und Raum nehmen, um unsere Trauer tief zu spüren und sie offen auszudrücken. Wenn wir uns auf unsere Emotionen einlassen, werden wir möglicherweise eine beunruhigende Phase…
Pause: Life Kinetik mit Vicky
Life Kinetik ist eine Trainingsmethode, die das im Gehirn schlummernde Potential mit spezifischen Bewegungsabläufen besser entfalten soll. Konkret geht es darum, mittels ungewöhnlicher koordinativer, kognitiver und visueller Aufgaben neuronale Lernvorgänge anzuregen. Deshalb wird auch von „Gehirnjogging mit Bewegung“ gesprochen. Victoria…
Emotionales Empowerment – mit weniger Polarisierung mehr Türen öffnen
Wie funktioniert Mitgefühl im Gehirn? Angesichts der Klimakrise ist es leicht, in Verurteilung, Vorwurf und Frust zu gehen – allerdings ist diese Haltung gar nicht einladend für andere, ihr Verhalten zu ändern. Wir lernen Übungen der interpersonalen Neurowissenschaft, die Mitgefühl…
Initiative #onemillionpeaces – spielerische Entscheidung für Frieden
Wir stellen unser Friedens-Assessment vor und leiten eine Selbst-Reflektion an, wie friedlich ihr miteinander in Euren Initiativen seid. Gemeinsam finden wir erste kleine Schritte zu mehr Frieden und Gemeinschaft. Am Ende möchten wir gern Euer Feedback hören zu dem Assessment,…
Nachhaltiger Aktivismus – Brennen ohne auszubrennen
Der Workshop bietet Aktivist*innen im Bereich der Nachhaltigkeit einen Raum zum Austausch über belastende Erfahrungen und Strategien im Umgang damit. Nach der Vermittlung von theoretischen Inhalten zu Stress und Burnout-Prophylaxe möchten wir in den Erfahrungsaustausch gehen. Dabei liegt der Fokus…
Let’s play Weltrettung – mit dem MIT-Klimasimulator En-ROADS
Hast Du auch jedes Jahr die Hoffnung, dass es auf der Weltklimakonferenz einen richtig großen Durchbruch gibt, um die globale Klimakrise in den Griff zu bekommen?Und am Ende bleiben die Ergebnisse irgendwie doch hinter den Erwartungen zurück?Dann lass uns das…
Eröffnung und Begegnung im gemeinsamen Raum
Zur Eröffnung und zur Einstimmung in unseren Community Day der SustaiNable Conference laden wir alle ganz herzlich ein, diesen besonderen Moment am Beginn des Tages für eine kurze, spielerische Begegnung im gemeinsamen Raum zu nutzen. Tina Geißinger leitet diesen Eröffnungsimpuls…