Michael Hagen

Michael Hagen

Engagement verbindet! Gemeinsam mit Unternehmen für eine nachhaltige (Stadt)Gesellschaft

Wie sieht Un­­ter­­neh­­mens-En­­­ga­­ge­­ment im Be­reich der so­zia­len und öko­lo­gi­schen Nach­hal­tig­keit aus? Dies be­leuch­ten So­zi­al­re­fe­ren­tin Eli­sa­beth Ries und Um­welt­re­fe­ren­tin Britta Walt­helm mit ih­ren ge­la­de­nen Gäs­ten Chris­tine Bruch­mann (Mo­ritz Fürst GmbH & Co. KG), Jo­han­nes Ehrn­sper­ger (Neu­mark­ter Lamms­bräu) und Claus Fesel (DATEV).…

Innere Transformation | Wie werde ich mit meinem nachhaltigen (Herzens-)Projekt wirksam

Ein Her­zens­thema wirk­sam um­zu­set­zen ist eine Hel­den­reise. Es gilt viele Hin­der­nisse zu über­win­den, in­ner­lich zu wach­sen, an­dere zu be­geis­tern. Hast Du die es­sen­zi­el­len Qua­li­tä­ten und Kom­pe­ten­zen, die es dazu braucht? Um die 17 Nach­hal­tig­keits­ziele der UN bes­ser zu un­ter­stüt­zen, wur­den…

Warum Führungskräfte ohne Nachhaltigkeitsskills ein unternehmerisches Risiko darstellen

Un­ter­neh­men, de­ren Füh­rungs­kräfte keine nach­hal­ti­gen Prak­ti­ken för­dern, ris­kie­ren Re­­pu­­ta­­ti­ons- und Fi­nanz­ver­luste, recht­li­che Kon­se­quen­zen und den Ver­lust von Wett­be­werbs­vor­tei­len. In un­se­rem Vor­trag be­leuch­ten wir, wie feh­lende Nach­hal­tig­keits­skills u.a. die Mit­ar­bei­ter­bin­dung ge­fähr­den kön­nen und warum Nach­hal­tig­keit ent­schei­dend für den Er­folg ei­nes Un­ter­neh­mens…

Product Carbon Footprint in der Circular Economy

Ein Ver­gleich von neuen und wie­der­ver­wen­de­ten Ver­sand­ver­pa­ckun­gen aus Well­pappe am Fall­bei­spiel send­me­pack Quick Win in der Cir­cu­lar Eco­nomy – Durch ein­fa­che Ver­än­de­run­gen Treib­haus­gas­ein­spa­rungs­po­ten­ziale he­ben. Im Work­shop wird auf­ge­zeigt, wie hoch das Ein­spar­po­ten­tial von Treib­haus­gas­emis­sio­nen durch eine Wie­der­ver­wen­dung ei­nes Ver­sand­kar­tons aus…