IHK und FCN im Doppelpass | Gemeinsam die SDGs ins Spiel bringen
Die Sustainable Development Goals: ein globales Rahmenwerk mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Zwei Organisationen im Doppelpass und ihre Geschichte, wie sie die SDGs in den (beruflichen) Alltag bringen. In dieser Session spielen sich die IHK Nürnberg für Mittelfranken und…
Engagement verbindet! Gemeinsam mit Unternehmen für eine nachhaltige (Stadt)Gesellschaft
Wie sieht Unternehmens-Engagement im Bereich der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit aus? Dies beleuchten Sozialreferentin Elisabeth Ries und Umweltreferentin Britta Walthelm mit ihren geladenen Gästen Christine Bruchmann (Moritz Fürst GmbH & Co. KG), Johannes Ehrnsperger (Neumarkter Lammsbräu) und Claus Fesel (DATEV).…
Innere Transformation | Wie werde ich mit meinem nachhaltigen (Herzens-)Projekt wirksam
Ein Herzensthema wirksam umzusetzen ist eine Heldenreise. Es gilt viele Hindernisse zu überwinden, innerlich zu wachsen, andere zu begeistern. Hast Du die essenziellen Qualitäten und Kompetenzen, die es dazu braucht? Um die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN besser zu unterstützen, wurden…
Expedition Lieferkette – Von der Gesetzespflicht zur Zukunftssicherung
LkSG, CSRD, CSDDD. Der Spaßfaktor hält sich bei den meisten in Grenzen, wenn es um die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen an die Lieferkette geht. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg durch den Dschungel der Regulatorik. Auf der Expedition halten…
Wie bekommen wir das Pferd durchs Tor? Nachhaltige Strategien im B2B
Alle sind sich einig, niemand tut was: Im B2B-Kontext stoßen wir immer wieder an Grenzen, wenn es darum geht, vom Lippenbekenntnis zum Handeln zu kommen. Aus eigener Erfahrung in der IT-Branche berichten wir, wie die Nutzenargumentation einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung auf…
Warum Führungskräfte ohne Nachhaltigkeitsskills ein unternehmerisches Risiko darstellen
Unternehmen, deren Führungskräfte keine nachhaltigen Praktiken fördern, riskieren Reputations- und Finanzverluste, rechtliche Konsequenzen und den Verlust von Wettbewerbsvorteilen. In unserem Vortrag beleuchten wir, wie fehlende Nachhaltigkeitsskills u.a. die Mitarbeiterbindung gefährden können und warum Nachhaltigkeit entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens…
Product Carbon Footprint in der Circular Economy
Ein Vergleich von neuen und wiederverwendeten Versandverpackungen aus Wellpappe am Fallbeispiel sendmepack Quick Win in der Circular Economy – Durch einfache Veränderungen Treibhausgaseinsparungspotenziale heben. Im Workshop wird aufgezeigt, wie hoch das Einsparpotential von Treibhausgasemissionen durch eine Wiederverwendung eines Versandkartons aus…