Arbeitskultur als Grundlage für nachhaltige Entwicklung im Unternehmen

Mitt­ler­weile gibt es eine Viel­zahl an Vor­schrif­ten, Gui­des, Hand­bü­chern etc. was denn in Sa­chen Nach­hal­tig­keit in Un­ter­neh­men al­les zu tun sei. Die SDGs, das Lie­fer­ket­ten­ge­setz, Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung, die Liste ließe sich noch lange fort­set­zen. Um Mitarbeiter:innen bei die­sen viel­fäl­ti­gen Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen nicht zu ver­lie­ren be­darf es aber auch in Sa­chen Ar­beits­kul­tur An­pas­sun­gen, um Mitarbeiter:innen hier nicht zu frus­trie­ren son­dern viel­mehr zu Mitgestalter:innen des nö­ti­gen Wan­dels zu ma­chen. Der Work­shop geht die­ser Frage nach und zeigt Werk­zeuge auf, wie wir mit un­se­rer Ar­beits­kul­tur ei­nen gu­ten Bo­den im Un­ter­neh­men schaf­fen, auf dem die Nach­hal­tig­keit dann in al­ler Viel­falt ge­dei­hen kann.

Zeitfenster der Veranstaltung (1)

Schaeff­ler-Räume

Frank Braun (ISKA, Pro­jekt­lei­tung Tü­ren Öff­nen)