Verantwortung weitergeben: Unternehmensnachfolge als Chance für eine nachhaltige Zukunft

Ja­kob Rietz­ler bringt als Nach­fol­ger im ei­ge­nen Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men prak­ti­sche Er­fah­rung mit und bricht be­wusst mit der klas­si­schen Nach­fol­ge­lo­gik. Un­ter­neh­mens­nach­folge heißt für ihn, Ver­ant­wor­tung wei­ter­zu­ge­ben statt bloß ei­nen Ti­tel zu er­ben. Of­fen stellt er die Frage, wie nach­hal­tige Dienst­leis­tun­gen – öko­lo­gisch, öko­no­misch und so­zial – wirk­lich aus­se­hen kön­nen. Da­bei be­rich­tet er ehr­lich und un­dog­ma­tisch von sei­nem un­ge­wöhn­li­chen Weg zum Ge­schäfts­füh­rer – von der Aus­bil­dung als Che­mi­kant über Sta­tio­nen in Süd­ost­asien bis in die Un­ter­neh­mens­spitze – und teilt seine Er­kennt­nisse ebenso wie die ei­ge­nen Wi­der­sprü­che. Mit Re­spekt für das, was war, aber kla­rem Blick auf das, was kommt, er­öff­net sein Vor­trag neue Per­spek­ti­ven auf die Über­gabe von Ver­ant­wor­tung. Die Teil­neh­men­den er­war­tet eine kri­ti­sche, re­flek­tierte, aber auch er­mu­ti­gende und rea­lis­ti­sche Sicht auf die Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen ei­ner nach­hal­ti­gen Un­ter­neh­mens­nach­folge.

Ja­kob Rietz­ler,
ge­schäfts­füh­ren­der Ge­sell­schaf­ter der Rietz­ler-Gruppe

Ja­kob Rietz­ler ist ge­schäfts­füh­ren­der Ge­sell­schaf­ter der Rietz­ler-Gruppe – ei­nem Nürn­ber­ger Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men mit 300 Mit­ar­bei­ten­den, das Um­welt­la­bore, Um­welt­gut­ach­ter, Um­welt­tech­nik, und En­er­gie­be­ra­tung un­ter ei­nem Dach ver­eint. Der ge­lernte Che­mi­kant und Di­plom-In­ge­nieur (FH) für En­er­gie- und Um­welt­sys­tem­tech­nik war un­ter an­de­rem in Süd­ost­asien tä­tig und fand über Um­wege an die Spitze des Fa­mi­li­en­be­triebs. Nach­hal­tig­keit ver­steht er als of­fene, ehr­li­che Hal­tung ohne Dog­men; Un­ter­neh­mens­nach­folge sieht er als Le­bens­ab­schnitt und nicht als ei­nen Sta­tus.

Zeitfenster der Veranstaltung (1)

Schaeff­ler-Räume

Ja­kob Rietz­ler Gruppe