Hoffnung durch Handeln – Tiefenökologie nach Joanna Macy

Schmerz oder Kum­mer kann eine kraft­volle, trans­for­ma­tive Er­fah­rung sein, wenn wir uns aus­rei­chend Zeit und Raum neh­men, um un­sere Trauer tief zu spü­ren und sie of­fen aus­zu­drü­cken. Wenn wir uns auf un­sere Emo­tio­nen ein­las­sen, wer­den wir mög­li­cher­weise eine be­un­ru­hi­gende Phase der Ver­zweif­lung durch­le­ben. Die Kunst da­bei ist, nicht zu­zu­las­sen, dass sie un­sere Fä­hig­keit un­ter­gräbt, uns mu­tig für den Wan­del ein­zu­set­zen. Wut, die in Ver­zweif­lung ver­sinkt, ist macht­los, et­was zu ver­än­dern. Wut, die sich in Über­zeu­gung ver­wan­delt, ist un­auf­halt­sam. Die Tie­fen­öko­lo­gie nach Jo­anna Macy bie­tet hierzu eine Reihe von Me­tho­den, die die­sen Pro­zess för­dern.

Britta Heine (Brittaheine.eu)

Die­ser Work­shop lädt dazu ein, dei­nen „Schmerz um die Welt zu wür­di­gen“, um Ge­fühle wie Angst, Trauer oder Wut als Kraft­quelle zu nut­zen. Denn Emo­tio­nen wol­len ge­se­hen wer­den. Erst wenn wir sie wirk­lich zu­las­sen, kön­nen wir sie auf­lö­sen und die Kraft, die ih­nen in­ne­wohnt, für uns nut­zen. Für die­sen Work­shop soll­test Du Lust auf eine tie­fer­ge­hende emo­tio­nale Er­fah­rung mit­brin­gen. Du be­kommst ei­nen Ein­blick in die Tie­fen­öko­lo­gie nach Jo­ana Macy, ein Stück mehr Selbst­er­kennt­nis, mehr Leich­tig­keit und ein Ge­fühl von Ver­bun­den­heit, dass dich und dein En­ga­ge­ment stär­ken wird.

Bitte mel­det Euch für die­sen Work­shop ge­son­dert an, um Euch ei­nen Platz zu si­chern (und gerne auch wie­der ab, wenn es doch nicht klappt – wer auf der War­te­liste steht, freut sich dar­über).
Ma­xi­male An­zahl Teil­neh­mende: 12

Zeitfenster der Veranstaltung (1)

Zelt Re­si­li­enz

Britta Heine (brittaheine.eu)