Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

    Sponsoring-Broschüre anfordern

      Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

      Das Programm 2023

      Mitt­woch, 12. Juli

      Co­wor­king Day
      10 bis 18 Uhr

      Don­ners­tag, 13. Juli

      Frei­tag, 14. Juli

      Und Ac­tion!
      15 bis 18 Uhr

      Kon­zert mit Erik Sten­zel
      18:30 bis 19:30 Uhr

      Sus­taiNable Night
      20 bis 23 Uhr

      Mittwoch, 12. Juli, 10 bis 18 Uhr

      Mit­ein­an­der schaf­fen und Bande knüp­fen – Wir wol­len am Co­wor­king Day zu­sam­men ar­bei­ten – mit Gleich­ge­sinn­ten und un­se­rem Orga-Team – da­bei netz­wer­ken, uns aus­tau­schen und uns ge­gen­sei­tig in­spi­rie­ren. Wir chal­len­gen Ideen, wir schmie­den Pläne und wir brin­gen Dinge in die Um­set­zung. Un­sere Gast­ge­ber für die­sen Tag sind BRANDAD und das Work in Fürth, wo Ihr bes­tens mit al­lem ver­sorgt seid, was Ihr zum Welt­ret­ten be­nö­tigt: Kof­fein, In­ter­net und ei­nen Hau­fen of­fen den­ken­der Men­schen, de­ren Be­geis­te­rung für nach­hal­tige The­men ebenso groß ist wie Eure.

      Am Nach­mit­tag las­sen wir die Ver­an­stal­tung dann aus­klin­gen, mit dem Kopf vol­ler In­spi­ra­tion und in der Hand ein Bier (oder eine nicht-al­ko­ho­li­schen Al­ter­na­tive). Und auch, wenn Du es tags­über nicht zum Co­wor­king ge­schafft hast, fühl Dich trotz­dem ein­ge­la­den, auch ein­fach nur zum ge­müt­li­chen Teil zu uns zu sto­ßen.

      Die Welt ret­tet nie­mand al­leine – das Orga-Team der Sus­taiNable Con­fe­rence und das Team von BRANDAD freuen sich auf euch! Everybody’s wel­come!

      Wo? in Fürth im Co­wor­king Space der BRANDAD Group AG

      Donnerstag, 13. Juli, 9 bis 13 Uhr Online

      Mitmachkonferenz Teil 1

      Mit­ein­an­der ler­nen und nach­ma­chen – Auf der di­gi­ta­len Bühne tei­len en­ga­gierte Akteur:innen in 18 Ses­si­ons viel­fäl­tige Lö­sungs­an­sätze und ge­ben kon­krete Um­set­zungs­an­stöße für die not­wen­di­gen Wen­den hin zu ei­ner bes­se­ren Zu­kunft.

      Raum A Raum B Raum C
      09:00 – 09:30
      Ope­ning & Ver­net­zung
      Ope­ning & Ver­net­zung im Raum A
      Ope­ning & Ver­net­zung im Raum A
      09:30 – 10:00
      10:00 – 10:30
      DFL‑N Greu­ther Fürth
      Mar­kus Neu­bauer (Sil­bury)
      Wie kön­nen wir Ver­an­stal­tun­gen nach­hal­ti­ger or­ga­ni­sie­ren?
      Se­lina Wei­nert (Con­gress- und Tou­ris­mus-Zen­trale Nürn­berg)
      Le­vel: Alle
      10:30 – 11:00
      Green Nud­ging – An­stup­ser für mehr Nach­hal­tig­keit im Un­ter­neh­men
      An­drea Sieg­litz-Hoepff­ner (EN­ER­GIE­re­gion Nürn­berg e.V.|NKubator)
      11:00 – 11:30
      Mit Ak­tien auf dem Acker die Kurve krie­gen?
      Wil­fried Pförtsch (RWAG Fran­ken)
      „Nach­hal­ti­ges Nürn­berg – wel­che Rolle spiele ich?“
      Britta Walt­helm (Stadt Nürn­berg, Re­fe­ren­tin für Um­welt und Ge­sund­heit)
      11:30 – 12:00
      CSR Kenn­zah­len
      Ot­mar Se­ckin­ger (in­sert­EF­FECT)
      - ein­steig­er­freund­lich -
      Die In­ner De­ve­lo­p­ment Goals (IDG) als Frame-work für ver­ant­wor­tungs­vol­ler (Selbst)-Führung
      Ste­pha­nie Ki­ckert / Sa­bine Mül­ler (KICKERTCONSULTING + GET RESPONSIBLE)
      - ein­steig­er­freund­lich -
      12:00 – 12:30
      Die Be­richts­pflicht kommt – Wie sich die Wir­schaft durch die CSRD ver­än­dert
      Gina Ma­rie Dil­ler / Stef­fen Lang­ner (D‑A-CH Ver­band CSR Manager:innen e.V.)
      12:30 – 13:00
      Wirt­schaft neu den­ken. Vom CSR-Fli­cken­tep­pich zum nach­hal­ti­gen­Ge­schäfts­mo­dell – in­klu­sive Ak­ti­ons­plan
      Anita Merz­bacher (UNO INO eG Netz­werk für nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten)
      - für Er­fah­rene -

      Raum A

      Raum B

      Raum C

      Raum A Raum B Raum C
      09:00 – 09:30
      Ope­ning & Ver­net­zung
      Ope­ning & Ver­net­zung im Raum A
      Ope­ning & Ver­net­zung im Raum A
      09:30 – 10:00
      10:00 – 10:30
      DFL‑N Greu­ther Fürth
      Mar­kus Neu­bauer (Sil­bury)
      Wie kön­nen wir Ver­an­stal­tun­gen nach­hal­ti­ger or­ga­ni­sie­ren?
      Se­lina Wei­nert (Con­gress- und Tou­ris­mus-Zen­trale Nürn­berg)
      Le­vel: Alle
      10:30 – 11:00
      Green Nud­ging – An­stup­ser für mehr Nach­hal­tig­keit im Un­ter­neh­men
      An­drea Sieg­litz-Hoepff­ner (EN­ER­GIE­re­gion Nürn­berg e.V.|NKubator)
      11:00 – 11:30
      Mit Ak­tien auf dem Acker die Kurve krie­gen?
      Wil­fried Pförtsch (RWAG Fran­ken)
      „Nach­hal­ti­ges Nürn­berg – wel­che Rolle spiele ich?“
      Britta Walt­helm (Stadt Nürn­berg, Re­fe­ren­tin für Um­welt und Ge­sund­heit)
      11:30 – 12:00
      CSR Kenn­zah­len
      Ot­mar Se­ckin­ger (in­sert­EF­FECT)
      - ein­steig­er­freund­lich -
      Die In­ner De­ve­lo­p­ment Goals (IDG) als Frame-work für ver­ant­wor­tungs­vol­ler (Selbst)-Führung
      Ste­pha­nie Ki­ckert / Sa­bine Mül­ler (KICKERTCONSULTING + GET RESPONSIBLE)
      - ein­steig­er­freund­lich -
      12:00 – 12:30
      Die Be­richts­pflicht kommt – Wie sich die Wir­schaft durch die CSRD ver­än­dert
      Gina Ma­rie Dil­ler / Stef­fen Lang­ner (D‑A-CH Ver­band CSR Manager:innen e.V.)
      12:30 – 13:00
      Wirt­schaft neu den­ken. Vom CSR-Fli­cken­tep­pich zum nach­hal­ti­gen­Ge­schäfts­mo­dell – in­klu­sive Ak­ti­ons­plan
      Anita Merz­bacher (UNO INO eG Netz­werk für nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten)
      - für Er­fah­rene -

      Raum A

      Raum B

      Raum C

      No ses­si­ons available!

      Donnerstag, 13. Juli, 13 bis 14:30 Uhr Online

      SustaiNable Roundtable

      Mit­ein­an­der re­den statt über­ein­an­der schimp­fen! Wir brin­gen Politiker:innen von CSU, SPD und FDP an ei­nen Tisch mit Vertreter:innen von Extinc­tion Re­bel­lion, Kli­ma­ent­scheid, Bay­ern­Zero und der Letz­ten Ge­ne­ra­tion. Für eine ak­tive Bür­ger­be­tei­li­gung, Auge in Auge, re­spekt­voll und kon­struk­tiv.

      Im Stu­dio live mit am Tisch: Je­sui­ten­pa­ter Jörg Alt/Unterstützer der Letz­ten Ge­ne­ra­tion, Vertreter:innen von Extinc­tion Re­bel­lion, Bay­ern­Zero und dem Kli­ma­ent­scheid, Max Mül­ler/Stellvertretender CSU-Stadt­rats­frak­ti­ons­vor­sit­zen­der Nürn­berg, Chris­tine Kay­ser/Vorsitzende der SPD-Stadt­rats­frak­tion, Ümit Sor­maz/Stadtrat in Nürn­berg und Mit­glied der FDP.

      Für alle, die sich für Kli­ma­schutz in­ter­es­sie­ren und wis­sen wol­len, wie po­li­ti­sche Teil­habe funk­tio­nie­ren kann.

      Freitag, 14. Juli, 9 bis 14 Uhr Online

      Mitmachkonferenz Teil 2

      Mit­ein­an­der ler­nen und nach­ma­chen – Auf der di­gi­ta­len Bühne tei­len en­ga­gierte Akteur:innen in 12 Ses­si­ons viel­fäl­tige Lö­sungs­an­sätze und ge­ben kon­krete Um­set­zungs­an­stöße für die not­wen­di­gen Wen­den hin zu ei­ner bes­se­ren Zu­kunft.

      Raum A Raum B Raum C
      09:00 – 09:30
      Ope­ning & Ver­net­zung
      Ope­ning & Ver­net­zung im Raum A
      Ope­ning & Ver­net­zung im Raum A
      09:30 – 10:00
      10:00 – 10:30
      eRNa – das Nach­hal­tig­keits­por­tal für Ge­schäfts­kun­den
      Clau­dia Bor­mann / An­drea Sieg­litz-Hoepff­ner (Spar­kasse Nürn­berg)
      Wis­sen vor (gute N) acht / Nach­hal­tig­keit für Ein­stei­ger
      Bet­tina Schlü­ter (Sus­taiNable Con­fe­rence)
      - ein­steig­er­freund­lich -
      10:30 – 11:00
      11:00 – 11:30
      11:30 – 12:00
      12:00 – 12:30
      Orte für Par­ti­zi­pa­tion, Ent­wick­lung und Nach­hal­tig­keit
      Ma­rius Mül­ler (An­ders Grün­den (ISKA gGmbH))
      12:30 – 13:00
      13:00 – 13:30
      Nach­hal­tig und ethisch ent­schei­den, aber wie?
      Thors­ten Har­stall (Do­zent Cam­pus M)
      CSR-Re­port­ing mit Power BI?
      Jens Horst­mann (Tre­visto AG)
      - für Er­fah­rene -
      From li­ving in a box into life in a loop
      Ar­thur So­balla (arpeso.de)
      13:30 – 14:00

      Raum A

      Raum B

      Raum C

      Raum A Raum B Raum C
      09:00 – 09:30
      Ope­ning & Ver­net­zung
      Ope­ning & Ver­net­zung im Raum A
      Ope­ning & Ver­net­zung im Raum A
      09:30 – 10:00
      10:00 – 10:30
      eRNa – das Nach­hal­tig­keits­por­tal für Ge­schäfts­kun­den
      Clau­dia Bor­mann / An­drea Sieg­litz-Hoepff­ner (Spar­kasse Nürn­berg)
      Wis­sen vor (gute N) acht / Nach­hal­tig­keit für Ein­stei­ger
      Bet­tina Schlü­ter (Sus­taiNable Con­fe­rence)
      - ein­steig­er­freund­lich -
      10:30 – 11:00
      11:00 – 11:30
      11:30 – 12:00
      12:00 – 12:30
      Orte für Par­ti­zi­pa­tion, Ent­wick­lung und Nach­hal­tig­keit
      Ma­rius Mül­ler (An­ders Grün­den (ISKA gGmbH))
      12:30 – 13:00
      13:00 – 13:30
      Nach­hal­tig und ethisch ent­schei­den, aber wie?
      Thors­ten Har­stall (Do­zent Cam­pus M)
      CSR-Re­port­ing mit Power BI?
      Jens Horst­mann (Tre­visto AG)
      - für Er­fah­rene -
      From li­ving in a box into life in a loop
      Ar­thur So­balla (arpeso.de)
      13:30 – 14:00

      Raum A

      Raum B

      Raum C

      No ses­si­ons available!

      Freitag, 14. Juli, 15 bis 18 Uhr

      Nürn­berg macht Platz! Ge­nug ge­re­det, lasst uns die Är­mel hoch­krem­peln und im öf­fent­li­chen Raum ein Stück Zu­kunft ge­stal­ten. Nürn­berg ge­hört zu den ver­sie­gelts­ten Städ­ten Deutsch­lands. An un­se­rem Ta­ten-Nach­mit­tag wer­den wir mit den ver­ein­ten Kräf­ten von 150 Men­schen (tat­kräf­tige Bürger*innen, Aktivist*innen, Politiker*innen, Ver­eine, Un­ter­neh­men, Kin­der, Ju­gend­li­che und wei­tere In­ter­es­sierte) in ei­ner ge­mein­sa­men Ak­tion in­ner­halb von nur 3 Stun­den ei­nen öf­fent­li­chen, zen­tra­len Platz mit­ten in Nürn­berg in ei­nem par­ti­zi­pa­ti­ven Pro­zess kli­ma­freund­li­cher ge­stal­ten.

      Was kön­nen 300 Hände in 3 Stun­den ge­mein­sam be­wir­ken? Lasst es uns her­aus­fin­den! Mit un­se­rer Ak­tion wol­len wir ein Zei­chen da­für set­zen, was al­les mög­lich ist, wenn wir zu­sam­men Zu­kunft ge­stal­ten. Ge­mein­sam ge­stal­ten wir ei­nen Vor­ge­schmack auf ein nach­hal­ti­ge­res Nürn­berg, ma­chen Zu­kunft er­leb­bar und Lust dar­auf, diese Zu­kunft ak­tiv mit­zu­ge­stal­ten. Schon heute.

      Ort: ein Platz mit­ten in der Stadt, über den ge­rade noch ent­schie­den wird

      Freitag, 14. Juli, 18:30 bis 19:30 Uhr

      Konzert mit Erik Stenzel + SustaiNable Night

      Mu­sik zum Mit­den­ken und Mut ma­chen! Erik macht Mu­sik, die uns über eine bes­sere Welt nach­den­ken lässt – be­glei­tet mit akus­ti­scher Gi­tarre und so poe­tisch wie pa­ckend. Ein Kon­zert mit neuen und al­ten Lie­dern, die un­sere Oh­ren und Au­gen öff­nen.

      Und da­nach da­blei­ben zur Sus­taiNable Night! Wer auf der Sus­taiNable Night 2022 war, wird keine Fra­gen stel­len, son­dern schnell ein Ti­cket er­gat­tern 😉 Für alle an­de­ren hier ein paar kleine Teaser, die den Abend aber bei wei­tem nicht aus­rei­chend be­schrei­ben: Freut Euch auf In­sights von der Er­öff­nung des Welt­ackers, auf Zero-Waste-Schman­kerl von Diana Bur­kel aus dem Würzhaus/Wirte mit Wer­ten und auf nach­hal­ti­gen Wein- und Bier­ge­nuss von K&U/Die Wein­halle und der Klos­ter­braue­rei Wei­ßen­ohe.

      Ort: Kul­tur­bier­gar­ten im Künst­ler­haus in Nürn­berg
      Ein­lass: ab 18 Uhr

      Ti­ckets für Kon­zert + Sus­taiNable Night
      Die Ti­ckets gibt es in un­ter­schied­li­chen Ka­te­go­rien:
      17 € – Soli-Ti­cket (Studenten*Innen, Aktivisten*Innen, etc. ) – SDG 17: Part­ner­schaf­ten zur Er­rei­chung der Ziele
      34 € – Stan­dard-Ti­cket
      51 € – Sup­porter Ti­cket (durch mei­nen et­was hö­he­ren Bei­trag un­ter­stütze ich das So­li­da­ri­täts­ti­cket)
      79 € – Cor­po­rate Ti­cket (ich er­halte eine Rech­nung mit Mwst. für meine Firma)

      Freitag, 14. Juli, 20 bis 23 Uhr

      SustaiNable Night

      Mit­ein­an­der Gu­tes Fei­ern! Im wohl­ver­dien­ten Fei­er­abend wol­len wir Ver­bin­dun­gen knüp­fen, Pläne schmie­den und ge­nie­ßen – auch Weltenretter:innen müs­sen durch­at­men!

      Wer auf der Sus­taiNable Night 2022 war, wird keine Fra­gen stel­len, son­dern schnell ein Ti­cket er­gat­tern 😉 Für alle an­de­ren hier ein paar kleine Teaser, die den Abend aber bei wei­tem nicht aus­rei­chend be­schrei­ben: Freut Euch auf In­sights von der Er­öff­nung des Welt­ackers, auf Zero-Waste-Schman­kerl von Diana Bur­kel aus dem Würzhaus/Wirte mit Wer­ten und auf nach­hal­ti­gen Wein- und Bier­ge­nuss von K&U/Die Wein­halle und der Klos­ter­braue­rei Wei­ßen­ohe.

      Ort: Kul­tur­bier­gar­ten im Künst­ler­haus in Nürn­berg
      Ein­lass: ab 19:30 Uhr

      Ti­ckets Sus­taiNable Night: 
      Die Ti­ckets gibt es in un­ter­schied­li­chen Ka­te­go­rien:
      17 € – Soli-Ti­cket (Studenten*Innen, Aktivisten*Innen, etc. ) – SDG 17: Part­ner­schaf­ten zur Er­rei­chung der Ziele
      34 € – Stan­dard-Ti­cket
      51 € – Sup­porter Ti­cket (durch mei­nen et­was hö­he­ren Bei­trag un­ter­stütze ich das So­li­da­ri­täts­ti­cket)
      79 € – Cor­po­rate Ti­cket (ich er­halte eine Rech­nung mit Mwst. für meine Firma)

      Danke an unsere Sponsor:innen und Partner:innen

      weitere Unterstützer