Das Programm 2023
Mittwoch, 12. Juli
Coworking Day
10 bis 18 Uhr
Donnerstag, 13. Juli
Mitmachkonferenz Teil 1
9 bis 13 Uhr
SustaiNable Roundtable
13 bis 14:30 Uhr
Freitag, 14. Juli
Mitmachkonferenz Teil 2
9 bis 14 Uhr
Und Action!
15 bis 18 Uhr
Konzert mit Erik Stenzel
18:30 bis 19:30 Uhr
SustaiNable Night
20 bis 23 Uhr
Mittwoch, 12. Juli, 10 bis 18 Uhr
Coworking Day
Miteinander schaffen und Bande knüpfen – Wir wollen am Coworking Day zusammen arbeiten – mit Gleichgesinnten und unserem Orga-Team – dabei netzwerken, uns austauschen und uns gegenseitig inspirieren. Wir challengen Ideen, wir schmieden Pläne und wir bringen Dinge in die Umsetzung. Unsere Gastgeber für diesen Tag sind BRANDAD und das Work in Fürth, wo Ihr bestens mit allem versorgt seid, was Ihr zum Weltretten benötigt: Koffein, Internet und einen Haufen offen denkender Menschen, deren Begeisterung für nachhaltige Themen ebenso groß ist wie Eure.
Am Nachmittag lassen wir die Veranstaltung dann ausklingen, mit dem Kopf voller Inspiration und in der Hand ein Bier (oder eine nicht-alkoholischen Alternative). Und auch, wenn Du es tagsüber nicht zum Coworking geschafft hast, fühl Dich trotzdem eingeladen, auch einfach nur zum gemütlichen Teil zu uns zu stoßen.
Die Welt rettet niemand alleine – das Orga-Team der SustaiNable Conference und das Team von BRANDAD freuen sich auf euch! Everybody’s welcome!
Wo? in Fürth im Coworking Space der BRANDAD Group AG
Donnerstag, 13. Juli, 9 bis 13 Uhr Online
Mitmachkonferenz Teil 1
Miteinander lernen und nachmachen – Auf der digitalen Bühne teilen engagierte Akteur:innen in 18 Sessions vielfältige Lösungsansätze und geben konkrete Umsetzungsanstöße für die notwendigen Wenden hin zu einer besseren Zukunft.
Donnerstag, 13. Juli, 13 bis 14:30 Uhr Online
SustaiNable Roundtable
Miteinander reden statt übereinander schimpfen! Wir bringen Politiker:innen von CSU, SPD und FDP an einen Tisch mit Vertreter:innen von Extinction Rebellion, Klimaentscheid, BayernZero und der Letzten Generation. Für eine aktive Bürgerbeteiligung, Auge in Auge, respektvoll und konstruktiv.
Im Studio live mit am Tisch: Jesuitenpater Jörg Alt/Unterstützer der Letzten Generation, Vertreter:innen von Extinction Rebellion, BayernZero und dem Klimaentscheid, Max Müller/Stellvertretender CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Nürnberg, Christine Kayser/Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Ümit Sormaz/Stadtrat in Nürnberg und Mitglied der FDP.
Für alle, die sich für Klimaschutz interessieren und wissen wollen, wie politische Teilhabe funktionieren kann.
Freitag, 14. Juli, 9 bis 14 Uhr Online
Mitmachkonferenz Teil 2
Miteinander lernen und nachmachen – Auf der digitalen Bühne teilen engagierte Akteur:innen in 12 Sessions vielfältige Lösungsansätze und geben konkrete Umsetzungsanstöße für die notwendigen Wenden hin zu einer besseren Zukunft.
Freitag, 14. Juli, 15 bis 18 Uhr
Und Action!
Nürnberg macht Platz! Genug geredet, lasst uns die Ärmel hochkrempeln und im öffentlichen Raum ein Stück Zukunft gestalten. Nürnberg gehört zu den versiegeltsten Städten Deutschlands. An unserem Taten-Nachmittag werden wir mit den vereinten Kräften von 150 Menschen (tatkräftige Bürger*innen, Aktivist*innen, Politiker*innen, Vereine, Unternehmen, Kinder, Jugendliche und weitere Interessierte) in einer gemeinsamen Aktion innerhalb von nur 3 Stunden einen öffentlichen, zentralen Platz mitten in Nürnberg in einem partizipativen Prozess klimafreundlicher gestalten.
Was können 300 Hände in 3 Stunden gemeinsam bewirken? Lasst es uns herausfinden! Mit unserer Aktion wollen wir ein Zeichen dafür setzen, was alles möglich ist, wenn wir zusammen Zukunft gestalten. Gemeinsam gestalten wir einen Vorgeschmack auf ein nachhaltigeres Nürnberg, machen Zukunft erlebbar und Lust darauf, diese Zukunft aktiv mitzugestalten. Schon heute.
Ort: ein Platz mitten in der Stadt, über den gerade noch entschieden wird
Freitag, 14. Juli, 18:30 bis 19:30 Uhr
Konzert mit Erik Stenzel + SustaiNable Night
Musik zum Mitdenken und Mut machen! Erik macht Musik, die uns über eine bessere Welt nachdenken lässt – begleitet mit akustischer Gitarre und so poetisch wie packend. Ein Konzert mit neuen und alten Liedern, die unsere Ohren und Augen öffnen.
Und danach dableiben zur SustaiNable Night! Wer auf der SustaiNable Night 2022 war, wird keine Fragen stellen, sondern schnell ein Ticket ergattern 😉 Für alle anderen hier ein paar kleine Teaser, die den Abend aber bei weitem nicht ausreichend beschreiben: Freut Euch auf Insights von der Eröffnung des Weltackers, auf Zero-Waste-Schmankerl von Diana Burkel aus dem Würzhaus/Wirte mit Werten und auf nachhaltigen Wein- und Biergenuss von K&U/Die Weinhalle und der Klosterbrauerei Weißenohe.
Ort: Kulturbiergarten im Künstlerhaus in Nürnberg
Einlass: ab 18 Uhr
Tickets für Konzert + SustaiNable Night:
Die Tickets gibt es in unterschiedlichen Kategorien:
17 € – Soli-Ticket (Studenten*Innen, Aktivisten*Innen, etc. ) – SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
34 € – Standard-Ticket
51 € – Supporter Ticket (durch meinen etwas höheren Beitrag unterstütze ich das Solidaritätsticket)
79 € – Corporate Ticket (ich erhalte eine Rechnung mit Mwst. für meine Firma)
Freitag, 14. Juli, 20 bis 23 Uhr
SustaiNable Night
Miteinander Gutes Feiern! Im wohlverdienten Feierabend wollen wir Verbindungen knüpfen, Pläne schmieden und genießen – auch Weltenretter:innen müssen durchatmen!
Wer auf der SustaiNable Night 2022 war, wird keine Fragen stellen, sondern schnell ein Ticket ergattern 😉 Für alle anderen hier ein paar kleine Teaser, die den Abend aber bei weitem nicht ausreichend beschreiben: Freut Euch auf Insights von der Eröffnung des Weltackers, auf Zero-Waste-Schmankerl von Diana Burkel aus dem Würzhaus/Wirte mit Werten und auf nachhaltigen Wein- und Biergenuss von K&U/Die Weinhalle und der Klosterbrauerei Weißenohe.
Ort: Kulturbiergarten im Künstlerhaus in Nürnberg
Einlass: ab 19:30 Uhr
Tickets SustaiNable Night:
Die Tickets gibt es in unterschiedlichen Kategorien:
17 € – Soli-Ticket (Studenten*Innen, Aktivisten*Innen, etc. ) – SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
34 € – Standard-Ticket
51 € – Supporter Ticket (durch meinen etwas höheren Beitrag unterstütze ich das Solidaritätsticket)
79 € – Corporate Ticket (ich erhalte eine Rechnung mit Mwst. für meine Firma)