Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

    Sponsoring-Broschüre anfordern

      Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

      Nachhaltig und ethisch entscheiden, aber wie?

      Ver­hal­tens­ethik ver­mit­telt ein tie­fe­res Ver­ständ­nis da­für, was selbst gute Men­schen dazu bringt ethi­sche Gren­zen zu über­schrei­ten, und hilft uns bes­ser zu ver­ste­hen, wie wir ethi­sche Ent­schei­dun­gen tref­fen und ethi­sche Ent­schei­dun­gen an­de­rer be­ur­tei­len.
      An­hand spiel­theo­re­ti­scher Ex­pe­ri­mente wer­den die Teilnehmer(innen) ge­mein­sam dis­ku­tie­ren, wel­che Rolle Ver­trauen und Zu­sam­men­ar­beit spielt und wie Kon­zepte von Ethik und Ge­rech­tig­keit nutz­bar sind, um zu nach­hal­ti­gen In­no­va­tio­nen bei­zu­tra­gen.

      Danke an unsere Sponsor:innen und Partner:innen

      weitere Unterstützer