Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

    Sponsoring-Broschüre anfordern

      Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

      Inspirierende Ideenbühne

      Barbara Cunningham von forum1.5: Wissen – Erfahrung – Austausch – Anwendung

      Wie im his­to­ri­schen Fo­rum wol­len wir zu­sam­men­kom­men, Wis­sen und Er­fah­rung aus­tau­schen, von Pio­nie­ren des Wan­dels ler­nen und in Re­al­la­bo­ren er­pro­ben, wie wir die de­struk­ti­ven Pfad­ab­hän­gig­kei­ten ver­las­sen und zu­kunfts­fä­hige Wege fin­den kön­nen. Auf der Ba­sis von Wis­sen­schaft und For­schung und in Zu­sam­men­ar­beit mit Hoch­schu­len wol­len wir so die not­wen­dige Trans­for­ma­tion auch in kom­mu­na­len Ver­wal­tun­gen, der Po­li­tik und im Un­ter­neh­mens­be­reich vor­an­brin­gen. Der Name forum1.5 steht da­bei für die Ein­hal­tung des Pa­ri­ser Kli­ma­ab­kom­mens, aber auch für den Er­halt der Bio­di­ver­si­tät und die Stär­kung des ge­sell­schaft­li­chen Zu­sam­men­hal­tes.

      Robin Junglas und Dorian Paeth von Nativecard: Unbewusst umweltbewusst – Nachhaltigkeit als Rahmenbedingung für Innovation

      Mit den rich­ti­gen In­no­va­tio­nen be­fä­hi­gen wir viel mehr Men­schen die Um­welt zu schüt­zen- teils ohne, dass sie es ak­tiv mer­ken. Im Rah­men der Ideen­bühne zei­gen wir euch, wie wir mit Na­tive­card CO2-Re­duk­tion und Res­sour­cen­scho­nung at­trak­tiv ma­chen, in­dem wir eine ver­staubte In­dus­trie neu den­ken. Schal­tet euch gerne dazu, wir freuen uns auf euch!

      Sandra Engelhardt und Michael Niqué vom Urban Lab: Was wäre wenn…? Eine Stadt probt ihren Untergang – wie wir uns als Gesellschaft gemeinsam auf zukünftige Krisen vorbereiten können

      Steffen Kircher von Fair Toys Organisation e.V.: Gemeinsam unterwegs in Richtung sozial- und umweltverträglich produziertes Spielzeug

      Un­ter wel­chen Be­din­gun­gen Spiel­wa­ren her­ge­stellt wer­den, in­ter­es­siert im­mer mehr Verbraucher*innen; sie ach­ten beim Ein­kauf ver­stärkt auf so­ziale und öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit. Bei der Spiel­zeug­pro­duk­tion, die un­ter an­de­rem in Schwel­len- und Ent­wick­lungs­län­dern wie China und Viet­nam statt­fin­det, geht es al­ler­dings oft nicht fair und nach­hal­tig zu. Die Fair Toys Or­ga­ni­sa­tion e.V. (FTO) wurde am 2020 in Nürn­berg als Mul­tistake­hol­der-In­itia­tive ge­grün­det und möchte hier Lö­sun­gen schaf­fen.

      Julian Balkowski von Lionizers: Digitale Nachhaltigkeitsprojekte in der Praxis

      Als nach­hal­tige Soft­ware­ent­wick­lung sind wir in di­ver­sen Pro­jek­ten in­vol­viert, die das Ziel der En­er­gie- oder Res­sour­cen­re­duk­tion in be­trieb­li­chen und in­dus­tri­el­len Pro­zes­sen im Sinne der un­ter­neh­me­ri­schen Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie ver­fol­gen. Wir wür­den gerne an­hand von un­se­ren Pra­xis­bei­spie­len als auch Bei­spie­len aus un­se­rem Netz­werk (pri­mär in den Be­rei­chen Qua­li­täts­si­che­rung, Ab­fall- und En­er­gie­ma­nage­ment) auf­zei­gen, dass sich die In­ves­ti­tion in di­gi­tale Tech­no­lo­gien um den Nach­hal­tig­keits­grad zu stei­gern, bin­nen we­ni­ger Jahre öko­lo­gisch als auch öko­no­misch ren­tie­ren kann und ent­lang der Wert­schöp­fungs­kette ei­nen Mehr­wert ge­ne­riert.

      Danke an unsere Sponsor:innen und Partner:innen

      weitere Unterstützer