Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

    Sponsoring-Broschüre anfordern

      Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

      barriers & bridges. Wie Verbraucher/innen stärker in’s Nachhaltigkeits-Tun kommen

      Dr. Jens Cornelsen

      Ach­tung Stu­di­en­ge­fahr! Was den­ken ei­gent­lich die VERBRAUCHER/INNEN in puncto Nach­hal­tig­keit? – Ir­gend­wie ru­fen ja ge­fühlt Alle „Nach­hal­tig­keit“, tun’s dann aber nicht bzw. nicht im sel­ben Maße. Act now! Of­fen­bar exis­tie­ren Hemm­nisse, die dazu füh­ren, dass die po­si­tive Nach­hal­tig­keits­denke nicht un­mit­tel­bar in ein nach­hal­ti­ges Kauf- bzw. Nut­zungs­ver­hal­ten um­ge­münzt wird. Zu eben die­sem „Nach­hal­tig­keits-Di­lemma“ (bar­riers) und den mög­li­chen Aus­we­gen (bridges) ha­ben wir den LIVBLU Nach­hal­tig­keits-Trend­mo­ni­tor durch­ge­führt. Per re­prä­sen­ta­ti­ver On­line Be­fra­gung von ins­ge­samt 1.001 Verbrauchern/innen in Deutsch­land. Aus­ge­wählte Er­geb­nisse hier­aus werde ich am Frei­tag prä­sen­tie­ren. Den kom­plet­ten Stu­dien-Re­port könnt Ihr üb­ri­gens kos­ten­los run­ter­la­den… un­ter www.livblu.de.

      Danke an unsere Sponsor:innen und Partner:innen

      weitere Unterstützer